Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften (DSGVO). Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zweck der Erhebung und Auswertung von Daten
Als Besucher unserer Seite www.knuell.de speichern und werten wir Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken aus, z. B. um unsere Service-Angebote zu verbessern. Wir speichern auf unseren
Servern lediglich den Namen Ihres Internetserviceproviders, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Dauer Ihres
Besuches.
Verarbeitung und Verwendung persönlicher Daten
Nur wenn Sie bestimmte Service-Leistungen in Anspruch nehmen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten und auch nur dann, wenn Sie uns diese durch Ihr ausdrückliches Einverständnis
freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails, wenn Sie z. B. Anfragen an uns richten
oder Unterlagen anfordern. Sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen, verwenden wir Ihre persönlichen Daten nur zu den Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Ihre persönlichen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben – es sei denn, dass Sie uns hierzu Ihr Einverständnis gegeben haben oder eine behördliche Anordnung vorliegt. Rechtsgrundlage für
die Datenverarbeitung ist Art.6 der DSGVO.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es nötig ist, um die von Ihnen gewünschte Dienstleistung auszuführen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Wenn die SSL
Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie
Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers,
um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website möglicherweise eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse
erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der
Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen.
Sonstige Links auf externe Anbieter
Soweit von unserer Website aus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise
erheben, entzieht sich unserer Kenntnis und unserem Einflussbereich. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Löschung von Daten
Wir löschen die bei uns gespeicherten Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Falls Daten
nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden nur für diese Zwecke verarbeitet und für
alle anderen Zwecke gesperrt. Das gilt z.B. für Ihre Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.
Zugriffs-, Berichtigungs- und Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich darüber Auskunft zu erhalten, welche personenbezogenen Daten von uns über Sie gespeichert wurden. Außerdem können Sie die Berichtigung unrichtiger
Daten, die Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Wenn Sie eine unrechtmäßige Datenverarbeitung annehmen, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine erklärte Einwilligung können Sie grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung informiert Sie jeweils über die aktuelle Datenverarbeitung auf unserer Webseite. Wenn sich Änderungen bei unseren Diensten oder dieser Datenverarbeitung ergeben oder sich die
Rechtslage ändert, müssen wir diese Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf diese Informationen zur Datenverarbeitung. Sofern Ihre Einwilligungen
erforderlich waren oder Bestandteile der Datenschutzerklärung unser Vertragsverhältnis mit Ihnen betreffen, werden wir hieran ohne Ihr Einverständnis natürlich keine Änderungen vornehmen. Bitte
informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutz und Sicherheit
Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten
verpflichtet. Unsere Datensicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Auskunftsrechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Auskunft erteilt Ihnen auf schriftliche Anfrage:
Zweckverband Knüllgebiet
Dr. Brigitte Buhse
Raiffeisenstr. 8
36286 Neuenstein-Obergeis
Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen
ist:
Zweckverband Knüllgebiet
Dr. Brigitte Buhse
Raiffeisenstr. 8
36286 Neuenstein-Obergeis
Tel.: 0 66 77 / 91 90 30
E-Mail: info@knuell.de