Die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums hängt stark davon ab, ob es gelingt, Infrastruktur und Angebote für Familien und junge Menschen zu schaffen. Gleichzeitig ist es wichtig, das soziale und kulturelle Miteinander der verschiedenen Generationen zu ermöglichen ebenso wie traditionelles Wissen nicht nur zu bewahren, sondern an die nächste Generation weiterzugeben. Ein Schwerpunkt der LEADER-Förderung liegt daher insbesondere auf der Ko-Finanzierung von sozialen und kulturellen Begegnungsorten. Orte also, an denen dieser persönliche, generationenübergreifende Austausch möglich ist.
1_Gemeinsam anpacken
Neugestaltung des Dorfmittelpunktes in Holzhausen
2_Tradition leben
Erweiterung des Backhauses in Obergeis
3_Die Kultur des Backens bewahren
Neubau eines Backhauses in Friedigerode
4_Theater für alle ermöglichen
Barrierefreie Gestaltung der Räumlichkeiten
des Theatertreffs Klarteckst in Breitenbach am Herzberg
5_Sich die Jugend entfalten lassen
Einrichtung eines Jugendclubs in Allmuthshausen
6_Dem Leben eine Bühne geben
Erwerb und Errichtung einer multifunktionalen Bühne auf dem Marktplatz in Homberg/Efze
7_Der Geschichte ein Zuhause geben
Einrichtung "Haus der Reformation" in Homberg/Efze
8_Hauswirtschaftliche Tradition und regionale Kultur weitergeben
"Omas Haus" - Umbau und Ausbau eines Fachwerkhauses zur kulturellen Begegnungsstätte in Frielendorf